Marketingblog: mach's kurz mit Link Verkürzungs-Tools

URL Shortener – mach’s kurz!

Kurzlinks, die wirken: URL Shortener im Vergleich und wie du Links für Branding, Tracking und Social Media nützt

Kennst du das? Du möchtest einen elendslangen Link z.B. auf Social Media Plattformen teilen. Aber deine „Link-Wurscht“

  1. sieht erstens nicht schön aus
  2. passt zweitens oft nicht einmal in eine Zeile
  3. und ist drittens schlecht zu merken oder zu notieren, falls man den Link nicht sofort öffnen kann und will.

Dieses Problem kannst du ganz leicht lösen: URL Shortener heißt das Zauberwort.

Kurz-Links sind nicht nur für Social Media notwendig, sondern auch in Offline-Medien sehr praktisch wie z.B. in einem Inserat oder auf einem Plakat. Mit einer gekürzten URL sparst du Platz, wenn die Zeichen limitiert sind. Vor allem wenn du einen langen (Firmen)-Namen hast, kennst du das Problem bestimmt.

Beginnen wir aber damit: was ist eine URL?

Die Abkürzung URL steht für „Uniform Resource Locator“. Im Sprachgebrauch ist die URL gleichbedeutend mit Internetadresse, Webadresse oder Link (auch wenn das in IT-Sprache nicht ganz korrekt ist). Die URL ist also das, was du in der Browserzeile siehst bzw. dort eintippst.

Wie funktioniert das Link-Kürzen?

Link-Verkürzer (URL Shortener) erstellen für jede beliebige Webseite eine kürzere URL aus Zahlen und Buchstaben nach dem Zufallsprinzip. Einige Anbieter lassen auch gezielte Wunschtexte zu. Die gekürzte URL wird gemeinsam mit dem Original-Link gespeichert und beim Abruf der Seite wird der Nutzer zur richtigen Seite weitergeleitet.

Wie sieht so ein Kurz-Link aus?

Ein einfacher gekürzter Link sieht in etwa so aus: tinyurl.com/32v3euv9
In der individualisierten Variante zum Beispiel so: tinyurl.com/capricornmarketing-newsletter

Es gibt inzwischen viele verschiedene Anbieter, wo du deine Links kürzen kannst. Ich stelle dir in diesem Beitrag einige vor, die ich auch selbst benütze. Wichtig ist, dass du dich für eine Plattform entscheidest, die vertrauenswürdig und von Dauer ist, denn sonst sind die Links irgendwann plötzlich nicht mehr abrufbar (das gilt auch für QR Codes!).

Gebrandete Links schaffen mehr Vertrauen als zufällige Buchstabenfolgen und sind für die Wiedererkennung unerlässlich!

Tiny URL

Mein persönlicher Favorit ist TinyURL. Der kostenlose Plan umfasst bis zu 100 Links/Monat, was für kleine Unternehmen sehr attraktiv ist. Mit einer Registrierung kannst du personalisierte Link-Endungen bzw. deinen Wunschtext auswählen. Das ist besonders praktisch für Instagram, wo du in den Posts selbst keine Verlinkungen setzen kannst. Einen Text kann man sich aber gut merken und in den Browser tippen.

Es gibt sicher schönere Seiten und hier warten keine Statistiken oder andere Goodies, aber ich mag es puristisch und das Ergebnis stimmt für mich.

Marketingblog URL Shortener tinyurl

Bitly

Der Marktführer und wohl bekannteste und beliebteste URL Shortener ist Bitly. Du kannst den Dienst aus den USA gratis nützen (bis zu 5 Links pro Monat). Mit einem registrierten Account und je nach gewähltem Paket stehen dir zusätzlich Statistiken zur Verfügung und du kannst den Link mit deiner Domain individualisieren.

Tipp: von den angebotenen Bitly Pages ("Link in Bio" Seiten) rate ich ab. Schau dir statt dessen an, wie du deine eigene Landingpage erstellen kannst und den Traffic auf deiner Seite hältst.

Marketingblog URL Shortener bitly

t1p.de

Wer auf Datenschutz besonders viel Wert legt, ist bei dem deutschen Tool richtig. Hier werden keine IP-Adressen von Link-Benutzern gespeichert und es ist daher datenschutzkonform (deshalb gibt es hier auch keine Statistiken). Die Links sind hier etwas kürzer als bei den anderen Anbietern.

Extra: hier kannst du Links durch ein Passwort schützen lassen oder den Gültigkeitszeitraum einschränken. Mit dem Tool kannst du auch kostenlos QR Codes erstellen. Und es gibt ein praktisches Plug-in für alle gängigen Browser.

Der Dienst bietet seit kurzem auch einen aktiven Phishing- & Malware-Schutz für alle Links an.

Marketingblog URL Shortener t1p.de

Noch zwei Hinweise zum Schluss:

Für manche Seiten brauchst du gar keinen URL Shortener. LinkedIn z.B. kürzt ganz automatisch deine URLs, wenn du sie in ein Posting einfügst.

Achtung – es gibt Seiten, die gekürzte Links nicht erlauben, wie z.B. Google Ads.

Du hast Fragen zur Verwendung von Link-Verkürzern oder den Einsatzmöglichkeiten?

Melde dich gern bei mir, ich zeig dir wie's geht und helfe dir bei der Umsetzung.